Veranstaltungen & Events in Lübeck
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige bekannte
und/oder interessante Veranstaltungen vorstellen, die Sie in Ihre
Planung für einen Urlaub oder ein verlängertes Wochenende
in Lübeck mit einbeziehen können.
In erster Linie soll hier auf regelmäßig stattfindende
Events aufmerksam gemacht werden, die sich einer großen Beliebtheit
erfreuen und alljährlich zahlreiche Besucher aus allen Teilen
Deutschlands und auch aus dem Ausland nach Lübeck locken.
Travemünder Woche
Die Travemünder Woche ist eine der größten
Seegelregatten der Welt und wird seit 1889 alljährlich in Travemünde
bzw. auf der Lübecker Bucht ausgetragen. Im Jahr 2014 beginng
die Regatta ihr 125-jähriges Jubiläum. Anlässlich
der Travemünder Woche finden Jahr für Jahr mehr als 1.000
Boote den Weg nach Travemünde, um an der Segelregatta teilzunehmen
oder sich einfach dem staunenden Publikum zu präsentieren.
Da wundert es nicht, dass sich in besucherstarken Jahren mehr als
eine Million Gäste dieses Spektakel nicht entgehen lassen.
Umrahmt wird die Regatta von einem abwechslungsreichen Programm
an Land. Geprägt vom maritimen Flair Travemündes wird
Livemusik auf mehreren Bühnen geboten. Darüber hinaus
dürfen zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk und natürlich
kulinarischen Leckerbissen aus aller Welt nicht fehlen.
Termin: meist Ende Juli
Duckstein Festival am Traveufer
Auf dem Platz zwischen dem SAS Radisson Senator Hotel
und der Musik- und Kongresshalle (MuK) und somit gegenüber
der Altstadt und unmittelbar am Ufer der Trave findet seit vielen
Jahren das Duckstein Festival statt. Es ist geprägt von viel
Musik, Comedy, Artistik und Theater. Höhepunkte sind immer
die Livekonzerte von Blues-, Soul- und Swing-Bands. Darüber
hinaus kommen natürlich auch die kulinarischen Genüsse
nicht zu kurz.
Termin: Anfang August
Schleswig-Holstein Musik Festival
Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist eines der
größten klassischen Musikfestivals. Es findet an verschiedenen
Orten in zahlreichen Städten und Gemeinden des Bundeslandes
statt. Aufführungen des seit 1986 durchgeführten Festivals
finden unter anderem in Lübecker Dom, in der St.-Jakobikirche,
der Katharinenkirche, der Marienkirche, der Musikhochschule, der
Musik- und Kongresshalle Lübeck oder in der Petrikirche statt.
Termin: Anfang Juli bis Ende August
Lübecker Weihnachtsmarkt
Der Lübecker Weihnachtsmarkt (bzw. die Lübecker
Innenstadt zur Weihnachtszeit) zählt zu den schönsten
in ganz Deutschland. Auf zahlreichen Plätzen und Kirchen in
ganz Lübeck verteilen sich verschiedene auch thematische Weihnachtsmärkte,
die vor der Kulisse der USESCO-Welterbe-Stadt natürlich einen
besonderen Reiz ausüben. Ein besonderes Highlight ist der historische
bzw. mittelalterliche Weihnachtsmarkt.
Termin: vom letzten Montag vor dem ersten Advent bis zum 30.
Dezember
Nordische Filmtage Lübeck
Bereits 1956 aus der Taufe gehoben, zählen die
Nordischen Filmtage Lübeck zu den traditionsreichsten Filmfestivals
weltweit. Im Rahmen der Filmtage werden zahlreiche Werke aus Skandinavien
und den baltischen Ländern gezeigt und prämiert.
Termin: in der ersten Novemberwoche
Lübecker Weinfest auf dem Koberg
Seit dem Jahr 1995 laden Winzer aus Rheinland-Pfalz
zu einem Weinfest auf dem Koberg in Lübeck ein. Der Koberg
befindet sich in der Altstadt, unweit vom Burgtor und gegenüber
des Heiligen-Geist-Hospitals. Im Rahmen des Weinfestes präsentieren
Winzer ihre eigenen Erzeugnisse und man hat die Gelegenheit, aus
erster Hand umfassende Informationen über die Kunst der Weinherstellung
zu erfahren.
Termin: im Juni
Lübecker Fisch- und Heringstage auf dem Markt
Seit dem Jahr 2004 lädt die DEHOGA in Lübeck
zu den Fisch- und Heringstagen auf dem Lübecker Marktplatz
ein. Jahr für Jahr finden sich tausende Fischliebhaber zum
gemeinsamen Genuss auf dem Makrtplatz ein. Aber auch in zahlreichen
Restaurants in der gesamten Stadt werden extra zu den Heringstagen
spezielle Gerichte auf die Speisekarte genommen.
Termin: im Mai
Lübecker Drachenboot Festival
Seit 2003 findet das Drachenboot Festival in Lübeck
statt. Seither hat sich das Festival zu einer festen Größe
in der "Drachenboot-Szene" und zu einem riesen Gaudi bei
allen Zuschauern entwickelt. Inzwischen nehmen Jahr für Jahr
deutlich mehr als 100 Teams mit weit über 2.000 Paddler teil.
Ein Drachenboot-Team setzt sich aus 16 bzw. 18 Paddler und einem
Trommler zusammen, der mit rhytmischen Trommelschlägen und
lautstarken Rufen den Takt für die Paddler vorgibt. Die einzelnen
Boote bzw. Teams treten gegeneinander an und nehmen auch an einer
Gesamtwertung teil.
Termin: im Sommer
|